Griller-wird-gereinigt-mit-blauem-mikrofasertuch

Griller Reinigen leicht gemacht: Tipps & Tricks

Perfekt sauber: So kannst du bestens deinen Grill & Grillrost reinigen

Ein sauberer Grill sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern erhöht auch die Lebensdauer deines Geräts. Egal, ob du einen Gasgrill, Kohlegrill oder Elektrogrill besitzt – regelmäßige Pflege verhindert eingebranntes Fett und hartnäckige Verschmutzungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Griller reinigen kannst und welche Hausmittel oder speziellen Grillreiniger dabei helfen.

Deinen Grill aus dem Winterschlaf holen: Basis-Check vor der ersten Nutzung

Bevor du deinen Grill anwirfst, lohnt sich ein gründlicher Check – besonders, wenn er über den Winter eingelagert war. Ein sauberer und funktionstüchtiger Grill sorgt nicht nur für besseres Grillgut, sondern auch für mehr Sicherheit.

Optische Kontrolle: Ist der Grill frei von Rost, Schmutz oder Schäden? Falls nötig, lockere Schrauben nachziehen und defekte Teile ersetzen.
Dichtigkeitsprüfung beim Gasgrill: Schläuche, Anschlüsse und die Gasflasche mit Lecksuchspray auf Undichtigkeiten testen. Bei Rissen oder Undichtigkeiten unbedingt austauschen!
Grillrost inspizieren: Hat sich Rost gebildet oder kleben noch alte Reste daran? Jetzt ist der beste Zeitpunkt, deinen Grillrosts säubern zu lassen oder neu einzubrennen.
Fettauffangschale & Brenner checken: Bei Gasgrills Ablagerungen entfernen, damit keine Verpuffungen entstehen. Kohlegrills auf Asche- und Fettreste prüfen.
Elektrogrill überprüfen: Funktionieren die Heizspiralen? Gibt es Schäden am Kabel? Falls ja, nur mit originalen Ersatzteilen reparieren.

Ein gut gepflegter Grill hält nicht nur länger, sondern verhindert auch böse Überraschungen beim ersten BBQ des Jahres!

Griller reinigen – Die Basics

Nach dem Grillen ist vor dem Grillen! Wer seinen Grill direkt nach dem Gebrauch sauber hält, erspart sich später mühsames Schrubben. Doch wie oft sollte man seinen Grill reinigen?

Nach jeder Nutzung: Grobe Rückstände mit einer Grillbürste entfernen
Wöchentlich/bei starker Nutzung: Grillrost gründlich schrubben
Mehrmals jährlich: Komplettreinigung des Grillgehäuses und Zubehörs

Ein verkrusteter Grillrost oder verklebte Grillplatten sorgen für unangenehme Aromen und können sogar die Sicherheit gefährden – beispielsweise durch Fettbrände beim Gasgrill.

Grillrost reinigen – So geht’s richtig

Je nach Material benötigt dein Rost eine spezielle Pflege. Hier die besten Methoden für Edelstahl, Gusseisen und porzellanemaillierte Roste:

✅ Edelstahl-Grillrost

  • Direkt nach dem Grillen mit einer Edelstahlbürste abbürsten
  • Eingebrannte Reste mit Natron oder Essig einweichen
  • Kann bei Bedarf sogar in die Spülmaschine

✅ Gusseiserner Grillrost

  • Kein Wasser verwenden! Nur mit einer Messingbürste reinigen
  • Falls nötig, mit einem feuchten Tuch und warmem Wasser abreiben
  • Danach mit hitzebeständigem Öl einreiben, um Rostbildung zu vermeiden

✅ Porzellanemaillierter Gusseisen-Grillrost

  • Mit weicher Grillbürste oder Schwamm reinigen (keine Drahtbürsten!)
  • Warmes Wasser & mildes Spülmittel verwenden
  • Verkrustungen mit Backpulver und Wasser lösen

Kohle-, Elektrogrill & Gasgriller reinigen

Gasgriller reinigen

Einen Gasgriller reinigen ist besonders wichtig, da Fett und Speisereste schnell zu Verpuffungen führen können. So funktioniert es:

  1. Grill auf höchste Stufe drehen und Deckel schließen → Fett & Reste verbrennen lassen (Pyrolyse-Verfahren).
  2. Brenner mit einer Drahtbürste säubern und Gasleitungen auf Lecks überprüfen.
  3. Grillgehäuse mit warmem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen.

Brenner eines Gasgrillers reinigen

Nach längerer Standzeit können sich Insekten, Spinnweben oder Fettablagerungen in den Brenneröffnungen festsetzen, weswegen du unbedingt die Brenner beim Gas Griller reinigen solltest.  Dadurch wird die Gaszufuhr beeinträchtigt, was zu ungleichmäßiger Flammenbildung oder sogar Verpuffungen führen kann. So reinigst du die Brenner richtig:

1️⃣ Brennerabdeckungen entfernen und auf Fett- oder Speisereste prüfen. Falls nötig, mit einer Bürste oder einem feuchten Schwamm reinigen.
2️⃣ Brenneröffnungen mit einer weichen Drahtbürste oder einem speziellen Brenner-Reinigungstool durchbürsten, um Verstopfungen zu lösen.
3️⃣ Falls Insekten oder Spinnen in die Gasleitungen gelangt sind, die Brennerrohre mit Druckluft ausblasen oder vorsichtig mit einer dünnen Nadel reinigen.
4️⃣ Brenner nach der Reinigung auf gleichmäßige Flammenbildung testen. Bläuliche, gleichmäßige Flammen sind ein Zeichen für eine saubere Gaszufuhr.

Wenn die Flamme ungleichmäßig brennt oder gelblich flackert, könnten die Brennerrohre weiterhin verstopft sein – dann den Vorgang wiederholen!

Holzkohle Griller reinigen

  • Nach dem Grillen Asche entfernen (bei abgekühltem Grill!)
  • Grillrost mit Messingbürste abbürsten
  • Gusseiserne Grillroste regelmäßig mit Öl einreiben

Elektro Griller reinigen

  • Heizspiralen mit hoher Temperatur ausbrennen, aber niemals ins Wasser tauchen!
  • Gehäuse mit einem feuchten Schwamm abwischen
  • Elektrokabel auf Schäden überprüfen

Plancha & Grillplatten reinigen

Ein Plancha-Grill, Gussplatte oder Grillrost reinigen kann mit wenig Aufwand geschehen:

  • Direkt nach dem Grillen Speisereste mit einem Schaber entfernen
  • Wasser auf die warme Platte geben und mit einem Reinigungsschwamm verreiben
  • Mit Küchenpapier trockenwischen
  • Gusseiserne Planchas nach der Reinigung leicht einölen

So bleibt deine Grillplatte langlebig und einsatzbereit für das nächste BBQ!

Die beliebtesten & besten Helfer für eine schnelle, effektive Reinigung & Pflege deines Grills:

original-weber-zubehoer-grillbuerste-aus-edelstahl-dreieckig-mit-schwarzrotem-griff
Griller reinigen mit der Weber Edelstahl Grillbürste
freisteller-bild-der-napoleon-messing-grillbuerste-mit-schwarzem-griff
Napoleon Messing Bürste perfekt zum Griller reinigen
Reinigungsspachtel-von-Weber-aus-Kunststoff-mit-Weber-Logo
Weber Spachtel zum Griller reinigen
schwarze-abdeckhaube-mit-grillshop-logo-in-orange
Schütze dein Big Green Egg, Weber Master Touch, Kamadoe Joe Classic, etc.
freisteller-eine-alu-fettauffangschale-von-weber
Alu Fett Auffangschale von Weber
grill-und-bbq-intensiv-reiniger-freistellerbild-von-grillshop.at
Griller reinigen mit den Universal-Putzmittel von grillshop.at
freisteller-bild-edelstahl-reiniger-grillshop
Edelstahl Grill reinigen mit dem grillshop.at Edelstahlreiniger E-Nox Shine
weber-set-mit-verschiedenen-reinigungsutensilien
Reinigungs-Set für Holzkohlegrills von Weber
freisteller-trichter-reinigungsset-von-outdoorchef-spachtel-schwamm
Outdoorchef Trichter Reinigungs Set

Entdecke noch mehr Reinigungs-Produkte auf www.grillshop.at!

So bleibt dein Grill langfristig sauber

Damit du deinen Grill-Putzaktion nicht jedes Mal mit großem Aufwand erledigen musst, helfen dir ein paar einfache Tricks:

Vor dem Grillen: Grillrost mit Öl einreiben → Verhindert Anhaften
Während des Grillens: Tropfschalen verwenden → Weniger Fettverschmutzung
Nach dem Grillen: Grillbürste nutzen → Rückstände sofort entfernen
Lagerung: Immer trocken lagern & eine Schutzhülle verwenden

Diese Maßnahmen verlängern die Lebensdauer deines Grills und ersparen dir unnötigen Putzaufwand!

Fazit: Regelmäßiges Griller Reinigen für mehr Grillspaß

Ein sauberer Grill bedeutet besseren Geschmack, längere Haltbarkeit und mehr Sicherheit. Egal, ob du einen Gasgrill, Kohlegrill oder Elektrogrill reinigen möchtest – mit den richtigen Methoden und etwas Zubehör bleibt dein Grill in Top-Zustand. Außerdem verhinderst du unangenehme Gerüche, Fettbrandgefahr und den Verschleiß wichtiger Komponenten.

Die Reinigung muss nicht mühsam sein – wer nach jedem Grillen grobe Rückstände entfernt und regelmäßig die wichtigen Teile wie den Grillrost, die Brenner oder die Plancha pflegt, hat kaum noch Aufwand. Eine regelmäßige Inspektion des Grills, besonders bei Gasgrills, sorgt zudem für ein sicheres Grillerlebnis.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Griller Reinigen

Nach jeder Nutzung sollten grobe Reste entfernt werden. Eine gründliche Reinigung des Grillrosts und der Innenkammern reicht alle paar Wochen oder nach starker Nutzung.

Edelstahlroste sind oft spülmaschinengeeignet. Gusseiserne und porzellanemaillierte Roste sollten dagegen mit der Hand gereinigt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Am besten mit der Pyrolyse-Methode: Grill stark erhitzen, bis das Fett verbrennt. Alternativ helfen Essig, Natron oder spezielle Grillreiniger.

Rost mit einer Drahtbürste oder Stahlwolle entfernen, dann mit hitzebeständigem Öl einreiben. Am besten den Rost nach jedem Grillen leicht einfetten, um erneute Rostbildung zu verhindern.

Ja, du kannst Alufolie zusammenknüllen und als Ersatz für eine Drahtbürste nutzen. Sie entfernt lose Rückstände, ist aber nicht so effektiv wie eine Grillbürste.

Backofenreiniger kann für hartnäckige Verschmutzungen genutzt werden, sollte aber nicht auf Gusseisen oder emaillierte Flächen aufgetragen werden. Alternativ funktionieren Natron und Essig als natürliche Reiniger.

Ja! Vor dem Einlagern sollte der Grill gründlich gereinigt und gut getrocknet werden. Eine Schutzhülle schützt vor Witterungseinflüssen, und Gasgrills sollten auf Dichtheit geprüft werden.